Probiotika unterstützen bei Divertikulose-Therapie

Probiotika helfen bei vielen Störungen des Darmes. Eine wissenschaftliche Untersuch hat jetzt ergeben:

Divertikel sind ungewollte Ausstülpungen in den Wänden von Hohlorganen, insbesondere dem Darm. In den letzten Jahren stieg die Krankheitshäufigkeit in den Industrieländern deutlich an. Ein italienisches Wissenschaftlerteam publizierte nun die erste Übersichtsarbeit, welche die Wirkung von probiotischen Kulturen in unterschiedlichen Phasen einer Divertikulose (Auftreten mehrerer Divertikel an der Darmwand) untersuchte. 

Ergebnisse
Insgesamt 13 Ernährungsstudien konnten die Wissenschaftler identifizieren. Nach Auswertung der Studien kommt das Team zu dem Ergebnis, dass unterschiedliche probiotische Kulturen in verschiedenen Phasen einer Divertikulose sinnvoll sein können. Sie vermuten die Einflussnahme einer unausgewogenen Darmflora auf die Entzündungsprozesse und die Entstehung von Divertikeln. Zahlreiche Ernährungsstudien verwendeten Lactobazillen zur Therapie.

Zusammenfassung
Probiotische Kulturen, insbesondere Lactobazillen, könnten die Therapie einer Divertikulose in unterschiedlichen Stadien unterstützen.

Ojetti V, Petruzziello C, Cardone S, Saviano L, Migneco A, Santarelli L, Gabrielli M, Zaccaria R, Lopetuso L, Covino M, Candelli M, Gasbarrini A, Franceschi F.
The Use of Probiotics in Different Phases of Diverticular Disease.
Rev Recent Clin Trials. 2018; 13(2): 89-96.