Langsam werden die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger. Zumindest nachts kommen wir der Frostgrenze schon ziemlich nahe.- Dies spüren auch unsere Gelenke. Je kälter es ist, desto härter werden die Knorpel, die von der Synovia gebildete Gelenkschmiere zähflüssiger, die Sehnen und Bänder sowie die Muskeln unelastischer und damit die Gelenke weniger belastbar. Dies vermittelt zunächst eine Gelenksteife in Ruhe sowohl an der Wirbelsäule als auch an den Extremitäten. Wenn dann eine zu starke Belastung erfolgt, kommt es zur Entzündung mit Schwellung und Schmerz. Wiederkehrende und anhaltende Überlastungen und Entzündungen schädigen die Gelenke. Es entsteht eine Arthrose. Weitere ungünstige Faktoren sind erhöhte Harnsäure, eine allgemeine Übersäuerung, Infekte, Medikamentennebenwirkungen, Fehlhaltungen, , Übergewicht, rheumatische Entzündungen, Fehlernährung. Dazu zählt zu hoher Alkoholkonsum, zu viel Zuckerzufuhr, zu viel Fleisch und Wurst. Auf der anderen Seite wirken sich positiv aus : Bewegung, Gelenkschonende Sportarten, ausreichende Trinkmenge, Warmhalten der Gelenke. Wenn dies nicht ausreicht, kann auch der Einsatz entsprechender Salben sowie die Einnahme von Knorpelschutz-Präparaten angezeigt sein. Diese sind aber nur sinnvoll bei leichten und mittleren Schädigungen. Dort wo fast alle Knorpelzellen abgestorben sind, kann keine Regeneration erwartet werden. Dann hilft nur noch die Operation mit Gelenkersatz. Also achten Sie auf Ihre Gelenke und ergreifen Sie rechtzeitig die entsprechenden Maßnahmen. Gerne sind wir Ihnen dabei mit Rat und Tat behilflich
Ihr Praxisteam Dr. med. Mähler